Klassische Orchester von Madeira
Associação Notas e Sinfonias Atlânticas
Seit über 60 Jahren besteht das Klassische Orchester von Madeira und zählt damit zu den ältesten Orchestern Portugals.
Es hat sich als zentrales Projekt für die Verbreitung klassischer Musik, die Ausbildung junger Musiker sowie die Förderung der künstlerischen und kulturellen Szene der Region etabliert. Heute ist es ein wesentlicher Bestandteil der madeirischen Kultur.
Nach über sechs Jahrzehnten erfolgreicher Tätigkeit hat sich das Orchester ein ambitioniertes künstlerisches Projekt vorgenommen und präsentiert Spielzeiten mit Werken aus der klassischen, romantischen und zeitgenössischen Epoche. Dafür lädt es renommierte Dirigenten und Solisten ein. Die künstlerische Leitung übernimmt der Geiger Norberto Gomes. Geleitet wurde das Klassische Orchester von Madeira bereits von Titeldirigenten wie Zoltan Santa, Roberto Perez und Rui Massena sowie von verschiedenen Gastdirigenten.
Das Klassische Orchester von Madeira hat seine Wurzeln im Kammerorchester der Akademie für Musik und Schöne Künste von Madeira, das am 13. Februar 1964 mit dem Ziel gegründet wurde, den Studiengang Musik pädagogisch zu unterstützen. In den 1970er Jahren wurde es als „Orquestra de Câmara da Madeira" (Kammerorchester von Madeira) bekannt.
Mit entscheidender Unterstützung der Regionalregierung erweiterte das Orchester 1996 seine Struktur und erhielt den Namen „Orquestra Clássica da Madeira" (Klassisches Orchester von Madeira), womit es sich als feste Größe in der Kulturszene der Region etablierte. Seit dem 27. Mai 2013 wird es von der Vereinigung „Associação Notas e Sinfonias Atlânticas" geleitet und gefördert.