Mutterkirche São Vicente
Wissenswertes über die Mutterkirche São Vicente
Der Ursprung dieses religiösen Ortes und seiner Kirchengemeinde liegt etwa 600 Jahre zurück, genauer gesagt im 15. Jahrhundert. Zu dieser Zeit entstand aus einer schlichten Kapelle zu Ehren des Heiligen Vicente der Sitz einer der damals bevölkerungsreichsten Kirchengemeinden. Einige Jahre später, gegen Ende des 17. Jahrhunderts, wurde die Mutterkirche São Vicente erbaut und fungierte fortan als neuer Sitz der Kirchengemeinde.
Die Kirche, wie wir sie heute kennen, hat eine Fassade mit einem dreieckigen Giebel, der von einem Kreuz gekrönt wird, mit nachgeahmten Ecksteinen und einen schönen Glockenturm. Das Innere ist einzigartig anmutig und elegant. Besonders hervorzuheben ist der Lettner, der eine Pfeifenorgel aus dem 19. Jahrhundert beherbergt.
Betritt man die Mutterkirche São Vicente, wird man von einem beeindruckenden szenischen Effekt empfangen, der als „Arte Total do Horror Vazio“ (deutsch: „Gesamtkunst des leeren Schreckens“) bezeichnet wird. Der gesamte Raum ist mit Elementen aus verschiedenen Kunstformen geschmückt: mit Leinwandgemälden an der Decke, Schnitzereien und kunstvollen Fliesen (Azulejos).
In der im Stadtzentrum gelegenen Mutterkirche São Vicente findet eines der größten und beliebtesten Feste Madeiras statt. Die Feierlichkeiten werden jedes Jahr in der zweiten Augusthälfte ausgerichtet - eine ideale Gelegenheit, die traditionsreichen Bräuche Madeiras in einer ganz besonderen Jahreszeit zu erleben.
Einzelheiten
Die Ende des 17. Jahrhunderts erbaute Mutterkirche São Vicente hat einen prächtigen Innenraum, der als „Arte Total do Horror Vazio“ (deutsch: „Gesamtkunst des leeren Schreckens“) bekannt ist. Sie befindet sich im Zentrum der Stadt São Vicente.