Kapelle São Sebastião
Wissenswertes über die Kapelle São Sebastião
Die Geschichte dieser Kapelle lässt sich bis in die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts, ins Jahr 1597, zurückverfolgen, als in Ponta do Sol ein kleiner Tempel zu Ehren des Schutzpatrons errichtet wurde: Der heilige Sebastian wurde gegen Seuchen und Kriege angerufen.
1734 befand sich die Kapelle São Sebastião in einem ruinösen Zustand, wurde jedoch später wieder aufgebaut. Bei dieser Rekonstruktion wurden einige der ursprünglichen Elemente beibehalten, sodass der wesentliche Charakter dieses religiösen Raums erhalten blieb. Eines der Elemente, die in der neuen Kapelle verblieben, war der ursprüngliche Altaraufsatz.
Die Kapelle São Sebastião zeichnet sich durch einen schlichten Längsgrundriss aus und folgt der religiösen Architektur des Manierismus. Besonders bemerkenswert ist die Fassade mit dem rundbogigen Portal, das von einem Fries und einem Gesims abgeschlossen wird. Beim Betreten der Kapelle fällt der Blick sofort auf den neoklassizistischen Altaraufsatz. Doch selbst, wenn das Innere Sie nicht überrascht, wird es die Landschaft sicher tun! Von dieser religiösen Stätte aus können Sie einen herrlichen Blick auf die Kleinstadt Ponta do Sol genießen.
Die Ende des 16. Jahrhunderts erbaute Kapelle São Sebastião ist ein religiöses Gotteshaus im Stil des Manierismus und kann im Kreis Ponta do Sol besichtigt werden.